BAM CONNECT Bern
Die digitale Plattform BAM CONNECT ergänzt die BAM LIVE Bern. Die nächsten Online-Interviews finden am 20., 21. und 24. März statt.
Die digitale Plattform BAM CONNECT ergänzt die BAM LIVE Bern. Die nächsten Online-Interviews finden am 20., 21. und 24. März statt.
TunBern ist eine spannende Sonderschau im Rahmen der BEA. Mit über 40 Experimenten bietet sie den jungen Besucher:innen praxisorientierte Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). TunBern schafft eine ideale Plattform, um den Fachkräftenachwuchs zu begeistern und für die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im MINT-Bereich zu sensibilisieren.
An dieser Netzwerkveranstaltung treffen sich Lehrbetriebe, Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, Lernende, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. An der Tischmesse haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Lehrberufe und Berufsperspektiven kennen zu lernen, Eindrücke zu sammeln und wertvolle Erfahrungen auszutauschen.
Die Berufs- und Ausbildungsmesse Bern bietet einen direkten Einblick in verschiedene Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten. Ergänzend zur BAM Bern wird die digitale Messe BAM CONNECT angeboten.
Die Ostschweizer Messe für Aus- und Weiterbildung ist bekannt als der grösste Bildungstreffpunkt der Ostschweiz für Berufswahl, Weiterbildung und Quereinstieg. Während vier Tagen können sich Interessierte über Aus- und Weiterbildungen informieren.
Seit 2013 findet die Lehrstellenbörse Emmental jährlich statt. Rund 50 Emmentaler Unternehmen präsentieren an der Tischmesse ihre offenen Lehrstellen und Berufe. Der Nachwuchs hat während zwei Tagen die Möglichkeit, sich umfassend über die Berufswelt und die offenen Lehrstellen in der Region zu informieren.
Die Aargauische Berufsschau findet alle zwei Jahre statt und bietet einen kompakten Überblick über zahlreiche Lehrberufe und dient als Präsentationsplattform für Berufsverbände und Bildungsinstitutionen.
Die Schaffhauser Berufsmesse bietet jährlich einen umfassenden Überblick über rund 95% der im Kanton Schaffhausen angebotenen Lehrberufe. Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, haben hier die einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe kennen zu lernen und im direkten Gespräch mit Berufsleuten und Lernenden praxisnahe Informationen zu erhalten. In zahlreichen praktischen Übungen können sie ihre Interessen und Fähigkeiten entdecken.
Die Berufsmesse Thurgau bietet die Möglichkeit, Berufe hautnah zu erleben - ob mit der Schulklasse, den Eltern oder alleine. Es besteht die Möglichkeit, mit Berufsleuten und Lernenden ins Gespräch zu kommen und sich über Ausbildungswege zu informieren.
Die Zebi ist die zentrale Bildungsmesse in Luzern für Jugendliche in der Berufswahl und Weiterbildungsinteressierte. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und der direkte Austausch mit Fachleuten und Lernenden machen die Zebi zu einem einzigartigen Erlebnis.
Die Bündner Berufswelt entdecken - bei Fiutscher steht die berufliche Zukunft im Mittelpunkt. Fiutscher besteht aus vier Bereichen: Expo, Explore, Live und Inside. Das Angebot des Bündner Gewerbeverbands fördert die Berufsbildung in der Region.
Der nationale Zukunftstag bietet Jugendlichen der 5. bis 7. Klasse die Möglichkeit, den Beruf des Schreiners kennen zu lernen. An diesem Tag können sie den Berufsalltag hautnah erleben. Der Zukunftstag ist eine ideale Gelegenheit, die Faszination des Schreinerberufs zu entdecken. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten werden bis Mitte Jahr ergänzt.