So findest du passende Lernende: Mit Klarheit, Präsenz und Persönlichkeit

Motivierte Jugendliche erreichst du am besten, wenn dein Betrieb sichtbar ist und ehrlich zeigt, wofür er steht. Auf dieser Seite erfährst du, wie du wirkungsvoll kommunizierst, dein Inserat auf yousty.ch erstellst und mit praktischen Tipps und Vorlagen die richtigen Lernenden findest. Du erfährst auch, wie du deinen Betrieb überzeugend präsentierst und die Angebote des VSSM gezielt für deinen Ausbildungserfolg nutzt.

Lehrbetriebe

Geeignete Lernende zu finden, beginnt bei der Sichtbarkeit. Nutze dafür bewährte Kanäle.

Plattformen & Empfehlungen:

  • yousty.ch: Schnupperlehr- und Lehrstellenplattform mit grosser Reichweite
  • berufsberatung.ch: Lehrstellenübersicht der Kantone
  • Social Media: Instagram & TikTok – zur Präsentation des eigenen Betriebs

Biete Schnupperlehren an:
So kannst du Talente frühzeitig entdecken und besser einschätzen, wer wirklich zu deinem Team passt. Unser Hilfsmittel „Schnupperlehre“ unterstützt dich dabei, die Auswahl künftiger Lernender gezielt und strukturiert anzugehen.

Traumjob Schreiner:in
Traumjob Schreiner:in

Eine überzeugende Lehrstellenanzeige hilft dir, genau die Jugendlichen zu erreichen, die zu deinem Betrieb passen. Du hast zwei Möglichkeiten: Erstelle über folgenden Link ein kostenloses Basisprofil auf berufsberatung.ch oder erstelle ein kostenpflichtige Premiumprofil auf yousty.ch, um deinen Betrieb noch sichtbarer und attraktiver zu präsentieren. Als Verbandsmitglied profitierst du von 10 % Rabatt.

Klicke hierfür auf den folgenden Link und folge der Anleitung. Deine Lehrstelle wird automatisch auch in unserer Lehrstellensuche angezeigt.

  1. Wähle die Anzahl der auszuschreibenden Lehrstellen an
  2. Klicke auf den Button ‚Zum Buchungsprozess‘
  3. Fülle das Formular vollständig aus und wähle den Button ‚Lehrstelle ausschreiben‘ an
  4. Du erhältst alle weiteren Informationen zur Erfassung der Lehrstelle/n direkt von yousty.ch
  5. Nutze bei Fragen unsere Kontaktmöglichkeit

Erfolgreiche Ansprache und Auswahl der Bewerber:innen

Nicht nur Schulnoten zählen, Persönlichkeit und Motivation sind genauso wichtig. So findest du heraus, wer zu deinem Betrieb passt:

Die richtige Ansprache macht den Unterschied, wenn du talentierte Lernende gewinnen willst. Setze auf klare Kommunikation und stelle gezielte Fragen im Gespräch, um die passenden Bewerber:innen zu erkennen.

Beachte folgendes:

  • Frage nach Interessen, nicht nur nach Noten
  • Achte auf Pünktlichkeit, Auftreten, Motivation der Bewerber:innen
  • Gib ehrliches Feedback – auch bei einer Absage
  • Biete Schnupperlehren an, damit sich beide Seiten ein Bild voneinander machen können.

Tipp:
Beziehe auch Eltern und Lehrpersonen mit ein, denn sie sind oft wichtige Begleitpersonen bei der Berufswahl.

Traumjob Schreiner:in
Traumjob Schreiner:in

So wirds zum perfekten Match

Ein guter Match zwischen Lernenden und Betrieb bringt beide Seiten weiter. Neben klassischen Bewerbungsgesprächen helfen auch alternative Wege:

  • Kurzes Praktikum vor der Lehre
  • Selbst entwickelte Eignungstests oder Aufgaben
  • Feedbackgespräche nach der Schnupperlehre

Tipp:
Nutze Hilfsmittel und Tools, die über den Lebenslauf hinausgehen und baue schon vor dem Lehrstart Vertrauen auf.

Bereit, den nächsten Lernenden auszubilden?

Nutze jetzt unsere Tipps und Unterlagen, finde motivierte Jugendliche für deinen Betrieb und profitiere von persönlicher Unterstützung bei Fragen.