Weiterbildung und Karriere
nach der Lehre

Nach der Lehre stehen dir viele Wege offen. Die Schreinerbranche ist innovativ, entwickelt sich laufend weiter und bietet dir zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung. Gut ausgebildete Fachkräfte und Führungskräfte sind stark gefragt. Das Weiterbildungssystem VSSM bietet deshalb eine Vielzahl gezielter Weiterbildungen an, um Fachkräfte optimal auf die Herausforderungen der Branche vorzubereiten.

Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildungen stehen dir nach der Lehre offen?

Du willst dich nach deiner Schreinerlehre weiterbilden? Hier findest du eine Auswahl der vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die dir offenstehen. Du kannst beispielsweise brancheninterne Weiterbildungen besuchen, dich mittels Verbandsdiplomen in verschiedenen Bereichen spezialisieren oder einen Abschluss an einer Höheren Fachschule machen.

Verbandsdiplome

Verbandsdiplome VSSM

  • Montagespezialist:in VSSM
  • Fertigungsspezialist:in VSSM
  • AVOR-Spezialist:in VSSM
  • Spezialist:in Betriebsdigitalisierung VSSM
Ausbildugswege

Berufsprüfungen

  • Projektleiter:in Schreinerei mit eidg. Fachausweis
  • Produktionsleiter:in Schreinerei mit eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung

Höhere Fachprüfung

  • Schreinermeister:in mit eidg. Diplom
Höhere Fachschule

Höhere Fachschule

  • Dipl. Holztechniker:in HF Schreinerei/Innenausbau

Passende Weiterbildung finden

Du bist unentschlossen, welche Weiterbildung am besten zu dir passt? Mit dem Bildungskompass haben wir das perfekte Tool für dich, damit du schnell und unkompliziert rausfindest, welcher Bildungsweg für dich der richtige ist.

Schreinerverband

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach der Lehre?

Beruflicher Erfolg bringt dir mehr als nur einen besseren Lohn. Er öffnet dir Türen zu spannenden Stellen mit mehr Verantwortung. Du kannst deine Stärken gezielt einsetzen, dich mit Weiterbildungen weiterentwickeln und vielleicht sogar den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Stellen

Stellen nach der Lehre

Es stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen:

  • EFZ-Lehrabschluss
  • Werkstattleitung oder AVOR
  • Planung & Kundenberatung
  • Selbstständigkeit
  • Leitungsfunktion im bestehenden Unternehmen
  • Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich
Weiterbildung Handwerk

Weiterbildungen im Handwerk

  • Verbandsdiplome VSSM in den Bereichen Montage, Fertigung, AVOR und Betriebsdigitalisierung
  • Projektleiter:in / Produktionsleiter:in Schreinerei mit eidg. FA
  • Schreinermeister:in mit eidg. Diplom
  • Dipl. Holztechniker:in HF Schreinerei/Innenausbau
  • Mit der Berufsmatura: Fachhochschule
  • Zusatzlehre zur Zeichner:in EFZ, Innenarchitektur

Zum Glück
Schreiner:in

Produktmanagerin Judith, Innenarchitekt Peter und Produktionsleiter Marco denken es immer wieder: «Zum Glück Schreiner:in!» Durch ihre Schreinerlehre haben sie in ihren jetzigen Berufen entscheidende Vorteile. Welche, das erzählen sie dir gleich selbst.

Noch Fragen?

Entdecke spannende Lehrstellenangebote in deiner Region. Nutze unsere Suche mit Filterfunktion, um die passende Lehrstelle nach Startdatum und Fachrichtung zu finden. Du hast noch Fragen oder brauchst weitere Informationen? Hier findest du alles Wichtige rund um die Berufswahl und Bewerbung.