Gemeinsam begleiten, ermutigen und stärken: Unterstützung für den Berufseinstieg.

Als Elternteil oder Lehrperson prägst du den Berufswahlprozess junger Menschen entscheidend mit. Jugendliche benötigen Orientierung, ehrliches Feedback – und jemanden, der ihnen Mut macht. Hier findest du konkrete Tipps, hilfreiche Materialien und von uns empfohlene Plattformen, um Jugendliche auf ihrem Weg zu einer Schreinerlehre bestmöglich zu unterstützen.

Eltern und Lehrpersonen

So leisten Eltern und Lehrpersonen aktive Unterstützung

Fünf einfache Möglichkeiten, um Jugendliche bei der Berufswahl und Lehrstellensuche zu begleiten.

1

Zuhören & gemeinsam reflektieren

Nimm dir Zeit für Gespräche über Stärken, Hobbys, Lieblingsfächer und mögliche Berufsbilder. Manchmal hilft schon eine einfache Frage wie: «Was würdest du gerne mal ausprobieren?» oder «Was macht dir in der Schule am meisten Spass?»

2

Schnupperlehren fördern

Unterstütze das Kind dabei, einen Schnupperplatz zu finden. Zum Beispiel über schulische Kontakte, persönliche Empfehlungen oder Plattformen. Biete Hilfe bei der Planung an (Termine klären, Anfahrt organisieren) und zeige Interesse an den Eindrücken danach.

3

Selbstständigkeit stärken

Ermutige das Kind, bei Bewerbungen eigene Formulierungen zu finden. Unterstütze beim Strukturieren und Korrigieren, gib hilfreiche Tipps und lass bewusst Raum für Eigeninitiative. Denn Jugendliche lernen am besten, wenn sie selbst etwas ausprobieren – auch beim Bewerben.

4

Erfolge wertschätzen, Druck rausnehmen

Nicht jede Schulnote entscheidet über den Berufsweg. Anerkennung, Ermutigung und Vertrauen sind oft entscheidender als schulische Höchstleistungen. Auch Jugendliche mit Startschwierigkeiten können in der Berufswelt aufblühen, besonders mit einer praxisnahen Lehre.

5

Berufsbilder zeigen & vergleichen

Nutze Online-Plattformen, YouTube-Videos oder Broschüren, um verschiedene Berufe gemeinsam anzuschauen, z. B. den Unterschied zwischen Schreiner:in und Zimmermann/Zimmerin. Das hilft, Vorurteile abzubauen und passende Richtungen zu entdecken.

Begleitung bei der Schnupperlehre

Schnupperlehren sind eine wertvolle Gelegenheit für Jugendliche, um den Schreinerberuf hautnah zu erleben. Eltern und Lehrpersonen können entscheidend dazu beitragen, indem sie die Jugendlichen während dieser Zeit unterstützen und begleiten.

Tipps:

  • Mithilfe bei der Betriebsauswahl
  • Gespräch im Betrieb vorbereiten
  • Am ersten Tag mitgehen (wenn möglich)
  • Rückblickgespräch nach der Schnupperwoche führen
  • Verhalten, Kleidung & Fragen vorab besprechen
Traumjob Schreiner:in
Traumjob Schreiner:in

Wie unterstütze ich mein Kind bei der Lehrstellensuche?

Du musst kein Berufsexperte zu sein, um dein Kind gut zu unterstützen. Zuhören, Interesse zeigen und Vertrauen geben – oft ist das auch schon sehr viel wert.

Unsere Tipps für zuhause:

  • Geduld bewahren bei der Berufswahl
  • Sich gemeinsam über den Beruf informieren
  • Jugendliche bei der Organisation der Schnupperlehre unterstützen
  • Bewerbungsunterlagen gemeinsam durchgehen
  • Gemeinsame Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  • Im Dialog bleiben – mit dem Kind und dem Lehrbetrieb
  • Positiv bleiben – auch bei Absagen
  • Hilfreiche Tools und Vorlagen nutzen

Hilfreiche Materialien für Lehrpersonen

Du möchtest den Schreinerberuf im Unterricht thematisieren oder deine Schüler:innen konkret unterstützen?

Du begleitest deine Klasse auf dem Weg zur Berufswahl. Wir unterstützen dich mit passenden Materialien für den Berufswahlunterricht. Demnächst sind auch Unterlagen zur Gestaltung des Werkunterrichts verfügbar.

Material für den Berufswahlunterricht:

Traumjob Schreiner:in
Traumjob Schreiner:in

Zukunftstag: So lernen Jugendliche den Schreinerberuf kennen

Der diesjährige Zukunftstag findet am 13. November statt. Schüler:innen haben die Chance einen Tag lang in verschiedene Berufe hineinzuschauen. Zum Beispiel auch, was der spannende Schreinerberuf alles zu bieten hat.

Viele Schreinerbetriebe öffnen an diesem Tag ihre Türen und ermöglichen Jugendlichen praxisnahe Einblicke in Werkstatt, Planung und Produktion.

So können Sie als Lehrperson unterstützen:

  • Schüler:innen frühzeitig auf den Zukunftstag aufmerksam machen
  • Betriebe in der Region empfehlen
  • Den Tag schulisch begleiten und reflektieren

Empfehlenswerte Tools und Plattformen

Diese Seiten unterstützen nicht nur bei der Berufswahl und Lehrstellensuche, sondern geben auch Einblicke in Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Lehre.

Alles zur Berufswahl

Einblick in die Berufswelt

Mehr über Lehrstellen erfahren

Übersicht Lehrstellen

Diese Beratungsstellen helfen weiter

Die Berufsinformationszentren (BIZ) bieten umfassende Hilfe bei der Berufswahl. Melde dich bei der Beratungsstelle in deiner Nähe oder melde dich bei uns für weitere Informationen zum Schreinerberuf.

Traumjob Schreiner:in

Alles auf einen Blick

Hier findest du alle wichtigen Informationen, Materialien und Tipps zur Unterstützung bei der Berufswahl und Lehrstellensuche.